Wie verbreitet ist die Warré-Imkerei? Halten Sie Bienen in Warré-Bienenstöcken? Dann wäre es schön, wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen würden. Der Fragebogen ist Teil einer Studie, die zugleich in Europa, Kanada und den USA durchgeführt wird.
Der Fragebogen wurde vom Bienen-Journal ins Deutsche übersetzt und an weitere Partner im Ausland vermittelt. Die Umfrage richtet sich sowohl an Freizeit- als auch an Berufsimker. Dabei ist es unerheblich, ob Sie noch andere Beutentypen verwenden, ob sie konventionell imkern oder nicht.
25 Fragen zur Warré-Imkerei
Der Fragebogen mit 25 Fragen soll dazu beitragen, die Gründe für die Wahl dieses Bienenstocks, die Beziehung zwischen Imker/innen und ihren Bienen und die allgemeine Wahrnehmung der Warré-Imkerei zu verstehen. Es ist auch eine Gelegenheit, allen, die diesen Bienenstock benutzen, eine Stimme zu geben. Die Ergebnisse der Studie sollen Ende des Jahres in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht werden.
Die Umfrage ist eine Initiative des französischen Wissenschaftlers Samuel Perichon, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität von Rennes. Er ist Geograph und begeistert von der Welt der Bienen. Seit fast zehn Jahren veröffentlicht er regelmäßig Artikel über die sozialen Praktiken von Bienen in Lateinamerika und in jüngerer Zeit in Nepal und Australien.
Kontakt: sa.perichon@gmail.com
Hier gelangen Sie zur Umfrage zur Warré-Imkerei >>>
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im Juni-Heft
1. 100 Jahre D.I.B.-Glas
Das Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes steht für Qualität und garantiert heimischen Honig. Doch immer weniger Imkerinnen und Imker nutzen es. Das dbj berichtet, wie die Marke entstand und wie es mit ihr weitergeht.
2. Duftlenkung
Bienen fliegen nicht immer die gewünschten Trachten an. Lassen sich ihre Sammelflüge mittels Duftlenkung beeinflussen? Das sagt die Forschung.
3. Honigverkauf im Supermarkt
Der Verkauf von Honig im Lebensmitteleinzelhandel kann sehr profitabel sein. Das dbj gibt Tipps, wie Sie diesen Vermarktungsweg erfolgreich beschreiten können.
Themen: