
Wachspetition in nächster Runde
Der Petitionsausschuss des Bundestages hat beschlossen, die „Wachspetition“ von Imker Markus Gann an das Bundeslandwirtschaftsministerium zu überweisen. Gann hatte die […]
Weiterlesen >>Der Petitionsausschuss des Bundestages hat beschlossen, die „Wachspetition“ von Imker Markus Gann an das Bundeslandwirtschaftsministerium zu überweisen. Gann hatte die […]
Weiterlesen >>Das Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf bietet ab April ein kostengünstiges Verfahren zur Wachsvoruntersuchung an. Die Infrarotspektroskopie (IR) gilt […]
Weiterlesen >>Forscher von der Universität im italienischen Teramo haben Wachsproben untersucht und dabei verschiedenste Rückstände gefunden: synthetische Varroazide, Mittel aus der […]
Weiterlesen >>Damit Imker künftig ihr Wachs kostengünstig kontrollieren lassen können, soll auf Initiative von Peter Maske, Präsident des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.), […]
Weiterlesen >>Das dbj hat in Deutschland angebotene Mittelwände untersuchen lassen. Doch wie erkennt man Verfälschungen und kann man Zertifikaten trauen? Antworten […]
Weiterlesen >>Seit zwei Jahren bereiten mit Stearin versetzte Mittelwände Imkern in Deutschland und anderen Ländern Probleme. Nun zeigen Feldstudien in Belgien, […]
Weiterlesen >>Die Honigproduktion stellt höchste Ansprüche an Qualität und Sicherheit der Geräte und Materialien, die in einer Imkerei zum Einsatz kommen. […]
Weiterlesen >>Immer wieder heißt es, über Bienenwachs sei wenig bekannt. Die genaue Zusammensetzung sei nicht gut erforscht. Angesichts der Tatsache, dass […]
Weiterlesen >>Imker, die sich Sorgen um die Qualität von zugekauftem Wachs machen, können dieses auf eigene Rechnung untersuchen lassen. Bayerischen Imkern […]
Weiterlesen >>Wer Mittelwände aus gepanschtem Bienenwachs gekauft hat, kann Anzeige gegen den Hersteller erstatten. Doch wie läuft das in der Praxis […]
Weiterlesen >>