Welche ist die richtige Beute? Form, Farbe, Material, Isolation oder Größe der Behausung oder das Rähmchenmaß haben keinen Einfluss auf die Entwicklung von Bienenvölkern. Daher gilt: einfach und nicht reparaturanfällig sollte das Material sein. Dazu möchte ich Kraft, Zeit und Geld sparen. Hohenheimer Einfachbeuten – auch bekannte als Liebig-Beuten – erfüllen diese Anforderungen.
Die richtige Beute verzichtet auf Anflugbrett, Klappen, Häkchen und Schlösschen, auf Kunststoff, metallene Auflageschienen, Bausperre, Schied, Falz und Futterzargen. Sie ist dadurch so simpel, dass man sie einfach selbst herstellen oder aus gekauften Einzelteilen kostengünstig zusammenschrauben kann. Nach schlechten Erfahrungen kaufe ich nur noch Beuten vom deutschen Schreiner. Meine ältesten Beuten sind auch ohne Anstrich nach 21 Jahren noch intakt. Entsorgen musste ich bisher nur ein Prozent der Böden.
Tipp: Eine Bauanleitung der Hohenheimer Einfachbeute finden Sie hier>>
Pia Aumeier
Die richtige Beute: Wieso nutzt Pia keine Flachzargen?
-Anzeige-

Tipps zu Beuten und allem, was Sie sonst noch zum Einstieg in die Imkerei benötigen, finden Sie in Pias Onlinekurs auf dem Imkerling.
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im Oktober-Heft
1. Schwerpunkt Bienenwissenschaft
Die Bienenforschung hatte in Deutschland schon immer einen besonderen Stellenwert. Im dbj erfahren Sie, wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute arbeiten, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten. Zudem werfen wir einen Blick zurück: Wie hat sich die Wissenschaft im Laufe der Jahre verändert, und wie wechselten international die Themenschwerpunkte?
2. Oxalsäureverdampfung
Im September erhielt das Medikament Varroxal eine Zulassung. Es ist das erste Präparat zu Verdampfung von Oxalsäure in Deutschland. Unser Redakteur Dr. Sebastian Spiewok hat daher einen Blick auf den Stand der Wissenschaft hinsichtlich dieser Behandlungsform geworfen.
3. Schulungsleute
Nach unserem Aufruf im dbj 8/2023 gingen zahlreiche Nominierungen für die besten Schulungsleute bei uns ein. Die Auswahl war dann nicht so einfach. Doch nun stehen die drei Prämierten fest.
Themen: