
Sommertracht 2020: Wie viel war’s?
Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen startet seine neue Umfrage zur Ernte der Sommertracht 2020. So kann jeder Imker […]
Weiterlesen >>Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen startet seine neue Umfrage zur Ernte der Sommertracht 2020. So kann jeder Imker […]
Weiterlesen >>Achtung, Ohrwurmgefahr: Das Bienenlied „Wir brauchen Bienen für unser Leben“, ein Arrangement eigens für den Jugendchor ConTakt, ist unsere persönliche […]
Weiterlesen >>Weder der Norden noch der Süden Deutschlands kann in diesem Jahr die meiste Frühtracht ernten. Imker aus den Bundesländern in […]
Weiterlesen >>Drei Bezirke in Sibirien meldeten ein massenweises Sterben von Bienenvölkern. In Verdacht steht eine Bienenvergiftung durch Pestizideinsatz. Im Südwesten Sibiriens, […]
Weiterlesen >>Heidekrautbienen gehören zu den Spezialisten unter den Wildbienen. Sie sind darauf angewiesen, dass die großen Bestände an Heidekraut in Deutschland […]
Weiterlesen >>Gemeinsam mit der Uni Freiburg ging ein Obstbauer am Bodensee der Frage nach, welche Art der Bestäubung am meisten Ertrag […]
Weiterlesen >>220 gelbe Blumenkästen erleuchteten am Weltbienentag diesen Jahres den Nürnberger Hauptmarkt. Dahinter steckt die Initiative Beedabei, die sich für ein […]
Weiterlesen >>Imkerinnen und Imker sind weltweit in 25 Ländern dazu aufgerufen, an der Online-Umfrage des Forschungsverbunds COLOSS teilzunehmen. Um die Bienenforschung […]
Weiterlesen >>Eine Bienenkönigin ganz nah beim Schlupf beobachten zu können, ist ein seltener Augenblick. Genauso ihre Rückkehr vom Hochzeitsflug. Der Bienenforscher […]
Weiterlesen >>Das Julius Kühn-Institut ruft Imker zur Teilnahme an einem Forschungsprojekt auf. Dabei steht die Biodiversität im Mittelpunkt. Ein Modul des […]
Weiterlesen >>Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Flügel schlagen in ultra slow motion: So sieht der Bienenflug in Zeitlupe aus. In einem Video haben die niederländischen Filmemacher […]
Weiterlesen >>