
Bienenfutter vor der Sonne schützen
In Bienenfutter, das zu lange in der Sonne steht und Hitze ausgesetzt ist, kann sich Hydroxymethylfurfural (HMF) bilden. Der Stoff ist für die Bienen schädlich. So kann man vermeiden, dass er [...]
In Bienenfutter, das zu lange in der Sonne steht und Hitze ausgesetzt ist, kann sich Hydroxymethylfurfural (HMF) bilden. Der Stoff ist für die Bienen schädlich. So kann man vermeiden, dass er [...]
Raps bestimmt die Frühtrachternte. Dort, wo er besonders viel angebaut wird, ernten Imkerinnen und Imker im Frühjahr den meisten Honig. So viel Honig konnten sie im Frühjahr 2023 durchschnittlich [...]
Die Asiatische Hornisse breitet sich hierzulande aus. Immer mehr Nester werden vor allem im Westen Deutschlands entdeckt. Vor allem im Juli ist die Hornisse an Bienenständen zu sehen. Diese [...]
Obwohl ihr Name anderes vermuten lassen könnte, ist die Weißfleckige Wollbiene eine besonders farbenfrohe Wildbiene. Pastellgrüne Augen, orangefarbene Vorderbeine und ein hellgelber Hinterleib [...]
Viele Imkervereine bilden Neulinge aus. Dabei stechen manche Schulungsleute als besonders engagiert hervor: Diese Menschen möchten wir auszeichnen. Hat Sie Ihr Imkerkurs nachhaltig [...]
Corinna Hölzer und Cornelis Hemmer haben das Bundesverdienstkreuz erhalten. Ausgezeichnet wurde ihr Einsatz für die biologischen Vielfalt und den Schutz der Wildbienen. Ihr Engagement zeigt sich auch [...]
EU-Behörden wollen die Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat verlängern. In Deutschland ist ein Verbot geplant. Ob es Bestand hat, wird ungewiss. Die Europäische Behörde für [...]
Der Klimawandel und die schwindende Biodiversität stellen für die Gesellschaft ein großes Problem dar. Gegenmaßnahmen, wie die Wiederherstellung der Natur, kommen auch der Ernährungssicherheit [...]
Das Insektizid Acetamiprid wird in steigender Zahl in Kulturen im Freiland eingesetzt. Foodwatch zeigt nun auf, dass Rückstände des Neonicotinoids in vielen Lebensmitteln zu finden sind – und fordert [...]
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine überarbeitete Version ihres Leitfadens zur Bewertung von Risiken für Bienen durch Pflanzenschutzmittel vorgelegt. Der Leitfaden [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Umfrage zur Frühtrachternte 2023 gestartet: Wie viel Honig haben Sie geerntet? Das Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen ruft wieder zum Mitmachen auf. Das Frühjahr 2023 startete zögerlich und [...]