
Bienen ziehen Mikroplastik an
Wenn Bienen zum Sammeln von Pollen und Nektar ausfliegen, bringen sie auch immer Mikroplastik mit. Wissenschafler aus Dänemark haben dazu eine neue Studie erstellt. [...]
Wenn Bienen zum Sammeln von Pollen und Nektar ausfliegen, bringen sie auch immer Mikroplastik mit. Wissenschafler aus Dänemark haben dazu eine neue Studie erstellt. [...]
Zecken könne Krankheiten übertragen wie Borreliose oder FSME. Während noch vor ein paar Jahren vor allem Krankheitsfälle aus Süddeutschland gemeldet, breiten sich Zecken und damit auch die [...]
Die Wildbiene des Monats April 2022 ist weder sehr wählerisch bei ihrer Nahrung, noch stellt sie große Ansprüche bei der Nistplatzsuche. Dennoch gilt die Schwarzrote Schmalbiene als gefährdet. Das [...]
Die neue Bienensaison startet. Aber wie? Und mit wie vielen Bienenvölkern? Wie groß waren die Winterverluste, die nun bei den ersten Durchsichten im Jahr 2022 auffallen? Und was hat diese im Winter [...]
Deutschland importiert jedes Jahr rund 15.000 Tonnen Honig aus der Ukraine – normalerweise. Durch den Krieg ist dieser Honighandel unterbrochen. Der Honig-Verband erläutert die aktuelle Lage und ihre [...]
Das Bundesamt für Naturschutz hat eine neue Rote Liste veröffentlicht. Sie zeigt, dass mehr als ein Viertel der Insektenarten in ihrem Bestand gefährdet ist. Der Grund: Ihre Lebensräume sind zu [...]
Immer mehr Frauen beginnen mit der Imkerei. In dem Zuge bilden sich in den sozialen Medien auch Communities wie die Instaimkerinnen. Im Interview erzählen die Initiatorinnen Betty, Jenny und Sabrina [...]
Sabrina Lamm kommt aus einer Imkerfamilie. Ihre eigenen Erfahrungen als Imkerin teilt sie auf Instagram. „Wenn ich die Betriebsweise von vor 15 Jahren mit heute vergleiche, gibt es einige [...]
Jenny Borchert imkert seit 2020 und berichtet darüber auf Instagram. Sie möchte damit Aufklärungsarbeit leisten. Wie sie das in der Praxis umsetzt, berichtet Instaimkerin Jenny Borchert im [...]
Der Instagramkanal von Bettina Melichor heißt „BettysBienen„. Hier zeigt sie Einblicke in ihr Imkerinnenleben. Im Interview berichtet Instaimkerin Bettina Melchior darüber, dass der Austausch hier [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Die Mooshummel sieht zwar ähnlich aus wie die stark verbreitete Ackerhummel, doch ist sie in Deutschland mittlerweile sehr selten geworden. Sie lebt in Moorgebieten und diese verschwinden immer mehr. [...]