
Brownies mit Honig
Brownies sind schokoladig, süß und klebrig lecker. Normalerweise werden sie gebacken, enthalten Eier und Butter. Doch es geht auch anders. Hier ein Rezept für ganz besondere Brownies mit Honig, die [...]
Brownies sind schokoladig, süß und klebrig lecker. Normalerweise werden sie gebacken, enthalten Eier und Butter. Doch es geht auch anders. Hier ein Rezept für ganz besondere Brownies mit Honig, die [...]
In diesem Jahr konnten viele Imkerinnen und Imker Honig ernten, der Honigtau enthält. Reiner Waldhonig ist dies aber dennoch meistens nicht. Es handelt sich um eine Mischung von Blüten- und [...]
Im September steht die Kontrolle der Varroabehandlung im Zentrum. Es ist wichtig, dass sie jetzt nachhaltig wirkt und die Milben nachhaltig reduziert werden. Außerdem geht es ans [...]
Wer eigene Tomaten im Garten hat, kennt die Tomatenschwemme im Sommer. Alle sind auf einmal reif. Eine leckere Verwertungsvariante: Selbst gemachtes Ketchup. Das kann man auch mit Honig [...]
Unter Lindenbäumen kann sich im Sommer ein trauriges Bild ergeben, wenn dort zahlreiche tote Hummeln liegen. Die Ursache für dieses Phänomen blieb lange unbekannt. Heute kennt man den Grund. Die [...]
Wabenkontrolle, Rähmchen ausschmelzen, Einfüttern – im August steht die Spätsommerpflege an. Monatsbetrachterin Edda Gebel zeigt, was alles dazugehört und wie sie dabei vorgeht. Im August [...]
Es kommt vor, dass Bienenstände imkerlich nicht betreut werden – die Gründe dafür sind unterschiedlich. Von solchen Bienenständen geht immer eine Seuchengefahr aus. Für unsere Recherche zum [...]
Ob Honigbienen den Wildbienen Konkurrenz machen, wird gerade stark diskutiert. Chefredakteurin Silke Beckedorf lud den Wildbienen-Experten Dr. Christian Schmid-Egger zu einem Besuch in ihren Garten [...]
Gelbsenf oder Ölrettich, Phacelia oder Buchweizen – viele Imkerinnen und Imker befürchten eine schlechte Überwinterung durch Spättrachten. Das DBJ ist der Frage nachgegangen, ob das wirklich so [...]
Raps, Linde, Sonnenblume oder doch eine Früh- oder Sommertracht? Sortenhonige zu erkennen, ist ohne Honiganalyse nicht leicht. Imkerinnen und Imker machen dabei oftmals Fehler. Zwei Honigexpertinnen [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Im Juli steht die Sommerhonig-Ernte an. Handelt es sich dabei um Sommertracht oder gar um sortenreinen Lindenhonig? Mit dem Abschluss der Honigernte steht auch die Frage nach möglichen Honiganalysen [...]