Praxis

gefüllte crepes mit honig
Rezepte

Erdbeer-Crêpes mit Honig

Die Erdbeerzeit beginnt. Am besten schmecken sie natürlich pur. Sehr gut passen sie aber auch auf frisch gebackene Crêpes oder in eine Füllung. Hier gibt es das Rezept für Erdbeer-Crêpes mit [...]

Weiterlesen
Wabenhonig herstellen
2025

Imkern im Mai: Wabenhonig zum Start der ...

Nach dem Wandern in den Raps steht im Mai die erste Honigernte im Jahr an. Wer Wabenhonig ernten möchte, startet am besten damit. So wird das Ernten von Wabenhonig keine klebrige [...]

Weiterlesen
Zusatzkäfig für die Bienenkönigin
Fachberichte

Auslese der Bienen: Zwei Methoden im Übe...

Warum schauen Sie sich nicht mal genauer an, was Ihre Völker so draufhaben? Auch in Freizeitimkereien können Völker nach ihren Eigenschaften ausgelesen werden. Hier finden Sie zwei Beispiele, woran [...]

Weiterlesen
Drohnenrahmen
Fachberichte

Sollte ich einen Drohnenrahmen einsetzen...

Der Schnitt und die Entnahme der Drohnenbrut gilt als wichtiger Baustein in der Varroa-Bekämpfung. Andererseits gibt es zunehmend Widerstände dagegen. Warum gerade Anfänger nicht auf den [...]

Weiterlesen
Osterzopf mit Honig Capri23auto/Pixabay
Rezepte

Osterzopf mit Honig

Wie an anderen Feiertagen, wollen die meisten auch an Ostern etwas Besonderes essen – und zwar nicht nur gefärbte Eier. Wie wäre es mit einem leckeren, selbst gemachten Osterzopf mit Honig? Der [...]

Weiterlesen
Verlagsbienen wie alles begann Foto: Henrike Lüderitz
Fachberichte

Pia Aumeiers Sicht auf die Betriebsweise...

Reicht nicht auch eine Zarge für die Anlage der Brut? Gerade der Honigertrag und eine vermeintliche Arbeitsersparnis verlocken manche Bienenhalterinnen und -halter zu einem Umstieg von zwei [...]

Weiterlesen
Eierpunsch mit Honig.
Rezepte

Eierpunsch mit Honig

Schon bald ist Ostern. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Ostergetränk? Hier gibt es das Rezept für Eierpunsch – natürlich mit Honig. Eierpunsch ist ein Heißgetränk aus frischem [...]

Weiterlesen
Imkerei-Webbsite selbst erstellen.
Fachberichte

So erstellt man eine eigene Imkerei-Webs...

Das Internet kann man nicht nur als Verkaufsplatz, sondern auch als Werbefläche nutzen. Am besten erstellt man dazu als erstes eine eigene Imkerei-Website. Je nach Anspruch und Können führen dabei [...]

Weiterlesen
Salbe gegen Kopfschmerzen selber machen
Ratgeber

Salbe gegen Kopfschmerzen selber machen

Eine Salbe gegen Kopfschmerzen selber machen? Aus Bienenwachs und pflanzlichen Ölen für den Eigenbedarf geht das ganz einfach. Die Wirkung bekommt die Salbe durch die Zugabe von unterschiedlichen [...]

Weiterlesen
Imkern im April: Wandern in den Raps
2025

Imkern im April: Wanderungen, Drohnenrah...

Im April steht die Wanderung in den Raps an. Außerdem sollte man sich um die Drohnenrahmen kümmern und nicht unterschätzen, dass die Schwarmzeit schon beginnt. Wandern in den Raps Im April wird [...]

Weiterlesen
Brownies mit Honig
Rezepte

Brownies mit Honig

Brownies sind schokoladig, süß und klebrig lecker. Normalerweise werden sie gebacken, enthalten Eier und Butter. Doch es geht auch anders. Hier ein Rezept für ganz besondere Brownies mit Honig, die [...]

Weiterlesen
Magerbeet
Fachberichte

Ein Magerbeet anlegen – wie und weshalb?...

Die meisten Grünflächen um uns herum strotzen vor Nährstoffen – beste Grundlage für konkurrenzstarke Pflanzen wie Löwenzahn und Weißklee. Dabei sind magere Wiesen größtenteils blüten- und [...]

Weiterlesen

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Gratis Checkliste

In unserer Checkliste zum Herunterladen erfahren Sie, was aktuell zu beachten und tun ist, übersichtlich und strukturiert gefüllt mit Fachinformationen und -hintergründe.

Fachinformationen

Mit dem Bienen-Journal bleiben Sie immer auf dem neusten Stand. Auch Imker mit langjähriger Berufserfahrung kommen auf Ihre Kosten.

Grundlagen

Wichtig für uns ist es, neben den Fachinformationen, Grundlagen zu vermitteln, die für die Imkerei von essenzieller Bedeutung sind.

Abonnieren →
Kurze Frühjahrsdurchsicht ab der Salweidenblüte.
Fachberichte

Frühjahrsdurchsicht – wann und wie?

Sind einige Bienenhalter schon im Januar an ihren Bienen aktiv, bleiben andere bis weit in den März hinein entspannt auf dem Sofa sitzen. Welches Vorgehen ist nun richtig? Wann und wie sollte man die [...]

Weiterlesen
Bodenschieber
Ratgeber

Bodenschieber: Was die Kontrolle aussagt

Der Frühling startet langsam, die Temperaturen sind meist noch einstellig. Doch die ersten Blüten sind zu sehen; die Bienen werden aktiver. Nun sollten die Bodenschieber kontrolliert werden. Man kann [...]

Weiterlesen
Bienenweide im Juni: Robinie
Fachberichte

Bienenweide: Die wichtigsten Trachtpflan...

Die Verbesserung der Bienenweide ist ein zentrales Anliegen der Imkerschaft. Doch was bedeutet der Begriff „Bienenweide“, welche Trachtpflanzen spielen dabei eine Rolle, und welche Ansätze sind [...]

Weiterlesen