Ziegenkäse und Honig – ein perfektes Duo. Noch besser: Eingepackt in Blätterteig, mit Walnüssen und Rosmarin als Käsetaschen. Hier gibt es das Rezept für Käsetaschen mit Ziegenkäse.
Rezept für Käsetaschen mit Ziegenkäse
Zutaten
- 1 Paket Blätterteig aus der Kühlung (ca. 300 g)
- 200 g Ziegenweichkäse
- 1 EL Honig
- 3 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g gehackte Walnüsse
- 1 EL gehackter Rosmarin, Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Ziegenkäse mit Honig, Walnüssen, gepresstem Knoblauch, Olivenöl und Rosmarin mit der Gabel zerdrücken Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Blätterteig in zwölf gleich große, rechteckige Stücke teilen.
- Auf jedes Rechteck einen Teelöffel Füllung geben – eher an den Rand, – dann den Teig umklappen und ringsum mit der Gabel festdrücken.
- Auf ein mit Backpapier bedecktes Blech legen und etwa 20 Minuten bei 175 °C Umluft backen, bis die Stücke goldbraun sind.
- Am besten schmecken sie noch warm.
Guten Appetit!
Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:
» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe
TOP-THEMEN im Oktober-Heft
1. Schwerpunkt Bienenwissenschaft
Die Bienenforschung hatte in Deutschland schon immer einen besonderen Stellenwert. Im dbj erfahren Sie, wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute arbeiten, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten. Zudem werfen wir einen Blick zurück: Wie hat sich die Wissenschaft im Laufe der Jahre verändert, und wie wechselten international die Themenschwerpunkte?
2. Oxalsäureverdampfung
Im September erhielt das Medikament Varroxal eine Zulassung. Es ist das erste Präparat zu Verdampfung von Oxalsäure in Deutschland. Unser Redakteur Dr. Sebastian Spiewok hat daher einen Blick auf den Stand der Wissenschaft hinsichtlich dieser Behandlungsform geworfen.
3. Schulungsleute
Nach unserem Aufruf im dbj 8/2023 gingen zahlreiche Nominierungen für die besten Schulungsleute bei uns ein. Die Auswahl war dann nicht so einfach. Doch nun stehen die drei Prämierten fest.
Themen: