Spanische Mandeltorte mit Honig

25. November 2019

Backen mit Honig ist nicht immer einfach, denn die Konsistenz des Teigs bestimmt meist das Ergebnis. Bei diesem Rezept für spanische Mandeltorte mit Honig passt die goldene Süße perfekt in den Teig und gibt auch der Füllung den Geschmack.

Rezept: Spanische Mandeltorte mit Honig

Zutaten für den Teig

  • 150 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Honig
  • 80 g Butter
  • 1 Eigelb
  • 1/2 TL abgeriebene Orangenschale
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 EL kaltes Wasser

Zutaten für die Füllung

  • 100 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 2 Eier
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Mehl
  • etwas Bittermandelöl

Zubereitung

  1. Die Teigzutaten schnell zu einem Mürbeteig verkneten und eine Stunde kalt ruhen lassen.
  2. Danach ausrollen und in die Backform einpassen.
  3. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen, trockene Erbsen darauf verteilen und etwa 10 min vorbacken.
  4. Erbsen und Papier entfernen.
  5. Für die Mandelmasse Butter Zucker, Honig und Eier schaumig schlagen. Restliche Zutaten gründlich unterheben.
  6. Die Masse in den vorgebackenen Boden füllen, und nochmal etwa 30 min backen.
  7. Nach Abkühlen die spanische Mandeltorte mit Honig mit Mandelblättchen bestreut servieren.

Spanische Mandeltorte mit Honig: Tipps für die Honigwahl

  • Frischer Honig ist für das Backen fast zu schade. Denn hohe Temperaturen überstehen die wärmeempfindlichen Bestandteile des Honigs nicht. Bereits älterer, auskristallisierter Honig eignet sich zum Kochen und Backen deshalb besonders gut.
  • Milde Honigsorten wie Rapshonig drängen sich geschmacklich beim Backen weniger stark in den Vordergrund als zum Beispiel Löwenzahn- oder Lindenhonig. Letztere schmecken sehr herb und geben der spanischen Mandeltorte mit Honig eine ganz eigene Note. Letztendlich ist die Wahl des Honigs Geschmackssache.
  • Dunkler Honig ist etwas weniger süß im Vergleich zu helleren Sorten. Hier muss eventuell mehr Honig in Teig und Füllung gegeben werden.
  • Den Honig schon eine Weile vor dem Anrühren des Teigs in die Küche stellen. Dann lässt er sich für die spanische Mandeltorte mit Honig leichter verarbeiten.

Lesen Sie hier, was Sie in der aktuellen Ausgabe des Bienenjournal-Hefts erwartet:

» Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe

TOP-THEMEN im April-Heft

1. Schwerpunkt Völker vermehren

Der eigene Völkerbestand lässt sich auf vielfältige Weise vergrößern. Im Schwerpunkt führen wir die unterschiedlichen Methoden vom Ein-Waben-Ableger bis zur Schwarmvorwegnahme auf, schauen Berufsimker Klaus Ahrens bei der Völkervermehrung über die Schulter und besuchen eine Klosterimkerei, die zahlreiche Völker zum Verkauf produziert.

2. Tansania – imkernde Witwen

Mit einer außergewöhnlichen Idee ermöglicht der Bremer Arzt und Freizeitimker Dr. Michael Fakharani in einer der ärmsten Gegenden Tansanias Not leidenden Witwen und ihren Kindern ein besseres Leben. Eine Reportage.

3. Smoker zünden

Wenig ist am Bienenstand ärgerlicher als ein Smoker, der nicht rauchen will oder das Räuchern nach kurzer Zeit wieder einstellt. Im Beitrag erfahren Sie, wie das Rauchmachen gelingt und was man im Umgang mit dem Smoker beachten sollte.

Neugierig geworden? Hier einen Blick ins Heft werfen


Themen: