Ihre Suchergebnisse für bienenweide

Imkern in Zeiten des Klimawandels
Ratgeber

Diese Folgen hat der Klimawandel für das...

Hitze, Starkregen und wärmere Winter: Der Klimawandel ist spürbar. Auch Honigbienen und andere Insekten bekommen dies mit, denn die natürlichen Abläufe verändern sich. Doch wie genau wird das für sie [...]

Monatshinweise Oktober
2021

Imkern im Oktober: Letzte Arbeiten an de...

Im Oktober sollte an den Bienenvölkern alles erledigt sein. Sie werden noch einmal kontrolliert und die Stände aufgeräumt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Honigpflege und -vermarktung. Letzte [...]

Bienenfreundliche Balkonpflanzen
Ratgeber

Das sind bienenfreundliche Balkonpflanze...

Wer statt eines Gartens nur einen Balkon hat, kann Insekten mit der richtigen Bepflanzung trotzdem etwas Gutes tun. Das sind bienenfreundliche Balkonpflanzen und das brauchen sie. Dass es nicht [...]

Bienenfreundliche Blumen
Ratgeber

Bienenfreundliche Blumen: So erkennt man...

Nicht die vollsten Blüten sind es, nicht die sattesten Farben und auch nicht Pflanzen, die man aus der Gratis-Blühmischung vom Baumarkt bekommt, die die wirklich bienenfreundlichen Blumen bilden. Wir [...]

Trachtlücken schließen
Meldungen

Trachtlücken überbrücken: Dieses Blühkon...

Wenn Landwirte weniger Raps anbauen, kann es im Frühjahr zu Trachtlücken kommen. Die Bienen hungern und es gibt keinen Honig. Doch das lässt sich überbrücken. Imker Heinrich Kersten berichtet über [...]

Schwarm - Foto: Magdalena Arnold

Der erste Schwarm

Seit die Redaktion im Homeoffice arbeitet, ist sie teilweise noch näher dran an den Bienen und kann Schönes, Ungewöhnliches und Spannendes über sie berichten. Dieses Mal erzählt Magdalena Arnold, [...]

Jakobskreuzkraut. Foto von Hans Braxmeier von Pixabay

Jakobskreuzkraut

Das Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) ist eine heimische Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Sie erreicht eine Wuchshöhe von etwa 120 Zentimeter. Ihre Blüten sind gelb. Weitere Bezeichnungen [...]

Bienen und Natur
Ratgeber

Bienen und Natur: So wild darf der Garte...

Englischer Rasen, Steine und ausschließlich Grün statt Blüten. Bienen wollen es aber lieber wild und bunt. Aber sollte man deshalb einfach alles wachsen und wuchern lassen? So schaffen Sie Platz für [...]

Sommertrachthonig
Ratgeber

Sommertrachthonig: Wie spät ist zu spät ...

Zu den letzten Trachten des Jahres gehören Heide, Wald und Phacelia. Letztere stammt meist aus Blühmischungen von Äckern, die im betreffenden Jahr nicht bewirtschaftet werden. Doch wer auf diese [...]

Gehölzrückschnitte Weide
Meldungen

Gehölzrückschnitte zu stark – Verbote zu...

Seit 1. März sind Rodungen und Gehölzrückschnitte auf öffentlichem Gelände verboten. In Privatgärten allerdings nicht. Außerdem wird auch im öffentlichen Bereich vor der geschützten Zeit zu stark [...]

Robinie (Robinia Pseudoacacia) Foto-Sabine-Rübensaat

Robinie (Robinia Pseudoacacia)

Die Gewöhnlichen Robinie (Robinia Pseudoacacia) – der Baum des Jahres 2020 – bietet den Bienen reichlich Nektar. Robinienhonig ist beliebt und wird häufig unter der Bezeichnung Akazienhonig verkauft. [...]

Besenheide (Calluna Vulgaris). Heide-Landschaft. Foto: Sabine Rübensaat

Besenheide (Calluna vulgaris)

Bei der Besenheide (Calluna Vulgaris) handelt es sich um eine krautige Pflanze, die auf mageren und trockenen Standorten wächst. Die Besenheide und die Glockenheide (Erica tetralix) dominieren häufig [...]

Imkern im November
2020

Imkern im November: Zuchtauswertung und ...

Zwar ist beim Imkern im November an den Bienen selbst nicht viel zu tun – außer die Herbststürme setzen den Völkern zu. Dennoch gibt es vieles zu organisieren und fürs kommende Jahr vorzubereiten: [...]

Glockenblume
Ratgeber

Bienengarten: Im Herbst die neue Saison ...

Nahrhafter Bienengarten: Im Interview berichtet Gärtnerin und Imkersfrau Franziska Heuvel, was man im eigenen Garten jetzt für die Bienen tun kann und warum der Herbst eine wichtige Jahreszeit ist, [...]

Bienen retten: Wildbienen brauchen Hilfe
Fachberichte

Bienen retten: Das kann jeder tun

Immer wieder liest und hört man, dass es den Bienen hierzulande schlecht gehe. Dabei geht es nicht nur um die Honigbienen, sondern auch die Wildbienen brauchen unsere Hilfe. Aber was kann jeder [...]