
Honig cremig rühren
Wie bekommt man Honig cremig gerührt? Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie das gelingen kann. Die meisten Honige kristallisieren je nach Honigsorte früher oder später aus – das ist ein ganz [...]
Wie bekommt man Honig cremig gerührt? Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie das gelingen kann. Die meisten Honige kristallisieren je nach Honigsorte früher oder später aus – das ist ein ganz [...]
Wenn ein Bienenschwarm auszieht, ist das faszinierend anzusehen. Das Einfangen birgt allerdings auch Gefahren. Aber warum schwärmen Bienen überhaupt aus? Wann genau ist Schwarmzeit? Und wie und warum [...]
Schleuderreif oder noch nicht? Verdeckelte Honigwaben allein sagen noch nicht viel aus. Die sicherste Methode, um den Wassergehalt zu ermitteln, ist das Refraktometer. Doch wie funktioniert dieses [...]
Im Spätsommer und Herbst ist die Zeit zum Auffüttern. Wirtschaftsvölker bekommen nach Bedarf etwa 20 Liter, Jungvölker circa 15 Liter Futter. Franz Hölzel, der eine wesensgemäße Imkerei in [...]
Drohnenbrutschneiden, Honig entdeckeln, Wabenhygiene – im Laufe des Imkerjahres fällt viel Bienenwachs an. Wachs einschmelzen lohnt sich: Von fünf Völkern lassen sich pro Jahr etwa 7,5 Kilogramm des [...]
Voraussetzung für die Honigernte sind bienenfreie Honigräume bzw. -waben. Die Bienenflucht ist ein praktisches Tool, um genau das zu erreichen. Wie funktioniert sie? Um die Honigräume bienenfrei [...]
Die Honigernte steht an und Sie besitzen noch keine eigene Schleuder? Dann quetschen oder pressen Sie Ihre Honigwaben doch einfach aus. Für Presshonig brauchen Sie in der Regel nur einen [...]
Wenn Bienen schwärmen, ist das ein großes Spektakel. Erst schwirren Tausende kleine Körper summend durch die Luft, dann sammeln sie sich zur dicken Traube. Nicht immer hängt diese in erreichbarer [...]
Woher bekomme ich mein Bienenvolk? Sollte ich einen Schwarm, Ableger oder ein Wirtschaftsvolk kaufen? Spielt die Bienenrasse eine Rolle? – Wer sich Honigbienen zulegen möchte, wird zu Beginn mit [...]
Heute geht unsere E-Learning-Plattform „Der Imkerling – Die Akademie für Bienenfreunde“ an den Start. Unter www.imkerling.de können sich Imker und die, die es werden wollen, wichtige Kenntnisse rund [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Ein geringer Wassergehalt, also trockener Honig, ist ein bedeutendes Qualitätskriterium. Doch selbst in voll verdeckelten Waben kann er zwischen 13 % und 24 % schwanken. Manche Tricks sind [...]