Umfrage zur Warré-Imkerei
Wie verbreitet ist die Warré-Imkerei? Halten Sie Bienen in Warré-Bienenstöcken? Dann wäre es schön, wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen würden. Der Fragebogen ist Teil einer Studie, die zugleich in [...]
WeiterlesenWie verbreitet ist die Warré-Imkerei? Halten Sie Bienen in Warré-Bienenstöcken? Dann wäre es schön, wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen würden. Der Fragebogen ist Teil einer Studie, die zugleich in [...]
WeiterlesenAls Jungimker gestartet – und keiner kann mehr helfen bei der Arbeit am Bienenvolk. Die Corona-Situation trifft vor allem die schwer, die erst kürzlich mit der Bienenhaltung begonnen haben. Der [...]
WeiterlesenDie diesjährige Wanderversammlung Brixen der deutschsprachigen Imker wurde aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Die Stadt würde die Wanderversammlung gerne im kommenden Jahr abhalten. Allerdings [...]
WeiterlesenDer Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ startet trotz der aktuellen Corona-Krise. 2020 stehen statt Gemeinschaftsprojekten Privatgärten, Balkone und Kleingärten im Mittelpunkt. Jedes Jahr [...]
WeiterlesenDer Konzern Bayer hat nach einem jahrelangen Rechtsstreit um Glyphosat nun einem Vergleich zugestimmt. Die Firma zahlt rund 40 Millionen Dollar, umgerechnet etwa 35 Millionen Euro. Glyphosat: [...]
WeiterlesenLieferengpässe, Schlange stehen, leere Regale: Wer Lebensmittel oder Drogerieartikel kaufen möchte, muss in Zeiten der Corona-Epidemie einige Einschränkungen hinnehmen. Zur Eindämmung des Virus haben [...]
WeiterlesenHorst Schäfer ist Musiker und Vorsitzender eines Imkervereins. Wir sprachen mit ihm darüber, wie die Vereinsarbeit und das Imkern in Zeiten von Corona funktioniert und was die Situation für Künstler [...]
WeiterlesenDas Institut für Bienenschutz des Julius-Kühn-Instituts arbeitet aufgrund der Corona-Krise zurzeit nur im Notbetrieb. Wie in anderen Instituten arbeiten viele Mitarbeiter im Homeoffice, einige [...]
WeiterlesenDie Imkerei gilt in Deutschland als systemrelevant. Torsten Ellmann, der Präsident des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.), sieht es deshalb derzeit als ausgeschlossen an, dass die Bewegungsfreiheit [...]
WeiterlesenFutterkranzproben: Trotz Corona-Epidemie wichtig Bienen-Journal Redakteurin Xandia Stampe berichtet, wie sich ihr Imker-Alltag in Zeiten von Corona teilweise schon verändert hat. Bei uns im [...]
WeiterlesenSeit 23. März gilt eine bundesweite Kontaktsperre, um die Ausbreitung des Corona-Virus aufzuhalten. Dabei handelt es sich nicht um eine Ausgangssperre wie sie einzelne Bundesländer beschlossen haben. [...]
WeiterlesenWegen der Corona-Epidemie fallen zahlreiche Imkerkurse in diesem Frühjahr aus. Manche werden dagegen ins Internet verlegt. So hat die Armbruster Imkerschule mehrere kostenlose Webinare organisiert, [...]
WeiterlesenMit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Im BEEtree-Monitor kann jeder wilde Honigbienenvölker registrieren und ihren Standort vermerken. Das Angebot findet großen Zuspruch und so können immer mehr Informationen über die wilden Honigbienen [...]
WeiterlesenDie 67. Jahrestagung der Institute für Bienenforschung e.V. ist aufgrund des Corona-Virus abgesagt. Eigentlich sollte die Tagung vom 24. bis 26. März 2020 in Halle stattfinden. „Aufgrund der [...]
WeiterlesenAm Wochenende vom 29.Februar/1.März 2020 fand in Münster der 29. Apisticus-Tag im Messe- und Congress Centrum Halle Münsterland statt. Auf über 10.000 m² Fläche boten mehr als 160 Aussteller den [...]
Weiterlesen