
EuGH verbietet Prüfung von Pestizid Zula...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Umweltverbände nicht das Recht haben, die Überprüfung von Pestizid-Zulassungen einzufordern. Erneut war die Verlängerung der Zulassung des [...]
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass Umweltverbände nicht das Recht haben, die Überprüfung von Pestizid-Zulassungen einzufordern. Erneut war die Verlängerung der Zulassung des [...]
Bestimmte Tierarzneimittel zur Behandlung der Bienen gegen die Varroamilbe, die Oxalsäure oder Thymol enthalten, sind zukünftig nicht mehr apothekenpflichtig.Die Zulassungsinhaber von API Life Var [...]
Biologen aus Texas haben untersucht, wie Glyphosat auf Bienen wirkt. Da der Unkrautvernichter die Darmflora der Bienen schädigt, werten sie es als eine Ursache für das weltweite [...]
Die Ergebnisse der Umfrage zu den Erntemengen im Sommer 2018 stehen fest. Im Schnitt waren es 16,3 Kilogramm – allerdings mit großen regionalen Unterschieden. Der heiße Sommer 2018 war wieder nicht [...]
Der heiße Sommer hat Folgen für die Bienen: Zwar ist die Belastung mit Varroamilben bislang niedrig, aber dafür sind die meisten Pollenquellen schon versiegt und die Bienenvölker brüten nicht mehr. [...]
Die Geschichte der Bienen von der norwegischen Schriftstellerin Maja Lunde kommt mit Vorschusslorbeeren auf den deutschen Buchmarkt. Die Verfasserin erhielt den norwegischen Buchpreis, und das Buch [...]
Wachsmotten mögen den heißen Sommer und haben sich daher stark vermehrt. So können Sie die Honig- und Brutwaben schützen. Sowohl die Große Wachsmotte (Galleria mellonella) als auch die Kleine [...]
Im vierten Teil der filmischen Ablegerserie stellt Dr. Pia Aumeier unter anderem die Liebefelder Schätzmethode vor. Wer das Schätzen des Futtervorrats beherrscht, gerät seltener in Versuchung die [...]
In diesem Jahr kann man vermehrt Bienen dabei beobachten, wie sie Saft von heruntergefallenem, aufgeplatztem Obst sammeln. Im Bienenstock eingelagert, kann das zu Problemen führen. Schon die meisten [...]
Die französische Nationalversammlung hat beschlossen, dass auf Honiggläsern zukünftig alle Herkunftsländer aufgeführt werden müssen. Die Angabe „aus EU- und Nicht-EU-Ländern“ reicht demnach nicht [...]
Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Im Frühjahr 2018 hatten die Bienen in den meisten Regionen Deutschlands mächtig viel zu tun. Schon ab April war es warm und alles blühte. Die Erntemengen beim Frühtrachthonig liegen deshalb höher als [...]