
Neonicotinoide in Ihrem Honig?
Die Insektengifte der Neonicotinoide sind noch immer ein Problem auf Rapsfelder. Aber landen sie auch im Honig? Wenn ja, wie viel davon und welche Stoffe genau? Sind die Belastungen weiter [...]
Die Insektengifte der Neonicotinoide sind noch immer ein Problem auf Rapsfelder. Aber landen sie auch im Honig? Wenn ja, wie viel davon und welche Stoffe genau? Sind die Belastungen weiter [...]
Der Europäische Gerichtshof hat das Teilverbot der Neonicotinoide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam bestätigt. Bereits 2018 hatte das Gericht der Europäischen Union das Verbot als gültig [...]
Nachdem sich die EU-Mitgliedsstaaten mehrheitlich für ein Freilandverbot der drei Neonicotinoide Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam ausgesprochen haben, stellt sich auch der Europäische [...]
Eine Mehrheit der Parteien im Bundestag hat einen Antrag der Grünen für ein Freilandverbot für Neonicotinoide abgelehnt. Die Bundesregierung will die neue Abstimmung in der EU abwarten. Erst kürzlich [...]
Massenweise Pflanzenschutzmittel landen noch immer auf den Äckern, die Biodiversität in der Agrarlandschaft nimmt weiter ab. Das Bündnis „Wir haben es satt!“ ruft wieder zum Protest auf – [...]
Die Verkaufszahlen von Pflanzenschutzmitteln sind gestiegen. Vor allem Insektizide landen wieder in großen Mengen auf landwirtschaftlichen Flächen – darunter viele Stoffe, die die Neonicotinoide [...]
Landwirte dürfen das Neonicotinoid Acetamiprid seit Frühjahr 2021 nicht mehr in die offene Blüten spritzen. Das soll Bienen schützen. Meistens kommen sie über den Raps in Berührung mit Acetamiprid. [...]
APIinvert ist ein Futtersirup, der von Imkern als Bienenfutter zum Auffüttern genutzt wird und aus Zuckerrüben gewonnen wird. Inhaltsstoffe von APIinvert Futtersirup APIinvert Futtersirup besteht zu [...]
Landwirte dürfen Zuckerrübensaatgut, das mit dem Neonicotinoid Thiamethoxam behandelt ist, in diesem Anbaujahr auf Äcker ausbringen. Obwohl das Beizmittel sehr giftig ist, bekommt der Wirkstoff eine [...]
Das Podcastgeschäft blüht: Auch Imkerinnen und Imker entdecken den Bienenpodcast für sich. Das Praktische: Er kann gehört werden, wann und wo man will. Wir stellen drei Podcasts vor, die sich mit [...]
Ein Kommentar von Silke Beckedorf, Chefredakteurin des Bienen-Journals, zum Titelthema der Ausgabe 05/2020. Raps ist für Imker die wichtigste Bienenweide im Frühjahr. Gleichzeitig haben Imker [...]
Nachdem Österreichs Parlament ein umfassendes Verbot für Glyphosat beschlossen hat, startet eine neue Diskussion, wann ein Ausstieg aus der Nutzung des Totalherbizids in Deutschland greifen könnte. [...]
Das Pflanzenschutzmittel Lumiposa hat 2017 eine Zulassung in Polen erhalten und gelangt über Importe auch auf deutsche Äcker. Es wirkt gezielt auf das Muskelgewebe von Insekten. Nun wird diskutiert, [...]